Raspberry Pi als SBC

MichaW

Customer
Mitglied seit
2. Mai 2023
Beiträge
30
Hallo Forum,

ich überlege, ob ich als SBC einen Raspberry PI 5 einsetze.
Bis zu welcher Größe / Anzahl gleichzeitiger Gespräche ist der Raspberry Pi 5 leistungsmäßig ausreichend?

Gruß
Michael
 
Hallo,

funktionieren dann nur 10 BLFs an einem Telefon?
 
Hallo,
kann ich so nicht bestätigen, habe nur 6 Hardtasten am Telefon) Aber, im Client kann man ja mehr als 10 anlegen, Telefon kann das auch, mehrere "Seiten" über Taste möglich, BLF können also sehr viele hinterlegt und genutzt werden. Ich kann es nur erahnen, dass es vlt, nur Vermutung, max 10 gleichzeitig pro Gerät signalisiert werden können, und gemeint sind hier eher Tischtelefone. Als Kurzwahl oder Übernahme des Gesprächs funktioniert ganz gut, zumindest bei meiner Größe (ca. 50 MA schnell wachsend). Es gibt jedenfalls keine bemerkbare Überlastung. Über Web und Desktop v18 Client funktioniert die Übernahme des Gesprächs nicht. Echt Schade, konnte keine Lösung finden. Es gibt eine kurze Angabe die sehr wenig Infos liefert, hier https://www.3cx.com/docs/recommended-hardware-specifications-for-3cx/ , wenn sbc in der Cloud ist dann bitte so und 10 mal BLF, mehr ist nicht gesagt und vermutlich auch nicht aktuell. Meiner ist physisch in der Firma und in zweitem Standort, Anlage gehostet bei 3cx, preislich sehr guter Vodafone Trunk, ist halt an die IP gebunden, sonst läuft alles prima, in 2 Standorten. Habe inzwischen sehr viel in 3CX Anlage konfiguriert und nachgebildet, mit Signalisierungsgruppen etwas neues gebaut und so weiter. Bereitschaft erledigen wir inzwischen auch über 3cx. Ein Beispiel: Man möchte dass man intern immer durchkommt, in jedem Status, zu jeder Zeit. Es gibt einfach keine Möglichkeit mit einem "Häckchen" dies umzusetzen) Habe ich durch "interne" Signalisierungsgruppen gelöst. Teile sehr gern meine Lösungen, Überlegungen und Umsetzungen. Ich frage auch hier im Forum wenn ich nicht weiter komme oder unsicher bin. Ich möchte mit meiner bisherigen Erfahrung dem Forum hier etwas zurück geben. V16,18 und nun 20, MS365 Integration mit allem(Login mit 2FA), außer Teams Anbindung.
Das ist jetzt ganz schön viel Text:)
 
  • Like
Reaktionen: bitn
P.S.: @V20 Endlich ist es wieder möglich, eine Nebenstelle automatisch erstellen lassen die mit 0 beginnt. Ab 020 z.B. darfst du Nebenstelle erstellen, sobald in MS365 Benutzer angelegt wird. Und die Durchwahl wird aus Office rein geholt. Eingehend usw. noch zuweisen und dann stimmts. War lange nicht möglich. Geht wieder, automatisiert ein wenig mehr:)
 
funktionieren dann nur 10 BLFs an einem Telefon?
Woher kommt denn diese Annahme? Ich habe dazu nichts gefunden.

Wir haben knapp 30 Telefone, dann sollte der Raspberry Pi 4 /5 8GB ja ausreichen. Dann hoffe ich, dass dieser Cloudserver auch ausreicht.Ist nur hinischtlich der Festplattengröße unter den Empfehlungen:
VPS 500 G10s
  • 4 vCore (x86)
  • 4 GB RAM
  • 80 GB SSD (RAID10)
  • 80 TB Traffic
Ansonsten geht es in die nächst höhere Stufe:
VPS 1000 G10
  • 6 vCore (x86)
  • 8 GB RAM
  • 160 GB SSD (RAID10)
  • 80 TB Traffic
 
Wenn man sich die System Vorraussetzungen ansieht dann steht da:
DevicesUp to 50 (10 BLFs per device)


Deine VPS Auswahl passt. Bei der Festplatten Größe kommt es halt drauf an ob man viel aufzeichnen möchte und wieviele interne Backups man haben möchte.
Handelt es sich um Netcup ? Da hatte gerade jemand aus dem Forum Probleme das zum laufen zu bekommen nur zur Info.
 
Richtig erkannt, es ist Netcup. Mit der Testlizenz für einen Monat hat die Installation ohne Probleme funktioniert. Nur weiß ich nicht, ob ich mir wegen der fehlenden Firewall-Einstellung bei netcup Gedanken machen soll.
Aber da lese ich mich noch ein wenig ein.
 
Gibt es eigentlich schon eine Prognose, wann der Raspberry PI 5 offiziell unterstützt wird?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
21.513
Beiträge
108.229
Mitglieder
70.735
Neuestes Mitglied
paolino
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!

Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX register cta
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.