• Eigenständig gehostete oder lokal installierte Instanzen sind komplexer in der Einrichtung und Fehlerbehebung und erfordern daher kostenpflichtigen technischen Support. Kostenlosen Support erhalten Sie mit 3CX StartUP oder einer gehosteten 3CX-Installation mit einen unterstützten SIP-Trunk-Anbieter.

weiterleiten an ext Nummer geht nicht

edvmax

Mitglied seit
16. Oktober 2014
Beiträge
557
Hallo Gemeinde

ich habe folgendes Problem
Ich habe auf der V7 einen Siptrunk welcher bei
Sip-Server Hostname eben meine externe IP eingetragen hat (an welcher die Telefonate anliegen)
bei ausgehender Proxy Hostname die Adresse des Providers
und bei erweitert eben als externe Adresse ebenso meine externe IP
Nun ist es so das ich alle Anrufe reinbekomme bzw von einer Nebenstelle auch alle Rausgehen

allerdings wenn ich einstelle das ein anruf an eine Nebenstelle an eine externe Nummer gehen soll so funkt das nicht
ich nimm an das es daran liegt dass er eben den Anruf so macht
sip:[email protected]:5060
wobei die 192.168.1.36 eben meine 3CX ist (unten im Log Fett)

meine Frage ist wieso?
kann doch nicht sein dass alle Gespräche reingehen und rausgehen
nur jene welche weitergeleitet werden eben nicht!!!
ist das schon mal wem passiert?

Legende:
3CX Adresse = 192.168.1.36
mein Trunk Provider = 81.209.168.25 (81.209.168.4:)
meine fixe ext. Adresse = 213.23.226.238



18:35:24.453 [CM503015]: Call(4): Attempt to reach failed. Reason: Not Found
18:35:24.453 [CM503014]: Call(4): No known route to target:
18:35:24.422 [CM503010]: Making route(s) to
18:35:24.422 [MS210000] C:4.1:Offer received. RTP connection: 81.209.168.25:4910(4911)
18:35:24.422 Remote SDP is set for legC:4.1
18:35:24.422 [CM505003]: Provider:[Lambda Trunk2] Device info: Device Not Identified: User Agent not matched; Capabilities:[reinvite, replaces, able-no-sdp, recvonly] UserAgent: [TELES.iSWITCH] Transport: [sip:192.168.1.36:5060]
18:35:24.250 [CM503001]: Call(4): Incoming call from iiai43780667651@(Ln.10015@Lambda Trunk2) to
18:35:24.219 [CM503012]: Inbound out-of-office hours rule (299) for 10015 forwards to DN:00043664202xxxx
18:35:24.204 Looking for inbound target: called=0049891436xxxx; caller=iiai43780667651
18:35:24.141 [CM500002]: Info on incoming INVITE:
INVITE sip:[email protected] SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 81.209.168.4:5060;branch=z9hG4bK008082700928C613495200001A3D
Max-Forwards: 70
Contact:
To:
From: ;tag=008082700928C6134952000023BA
Call-ID: [email protected]
CSeq: 12536 INVITE
Allow: INVITE, ACK, BYE, CANCEL, OPTIONS, PRACK, INFO, REFER, NOTIFY, SUBSCRIBE, UPDATE
Supported: 100rel, timer, replaces
User-Agent: TELES.iSWITCH
Allow-Events: refer
Content-Length: 0


PS: unter Erweitert ist für Sip anrufe meine ext. Ip angegeben 213.23.226.238 und der Stun ist aktiviert mit den Stunserver des Providers
 
Hallo, das ist ein NULL zuviel.

Bei einer Weiterleitung braucht die 3CX kein Amt zu reservieren, wie es eine Nebenstellen tun muss.

Stelle die Weiterleitung nur mit einer NULL ein, wenn es innerhalb des Landes bleiben soll, und mit
2 NULLen, wenn es auch über die Landesgrenzen gehen soll.

Dies ist dann die interne Weiterleitung via 3CX. Wenn die Weiterleitung in der Vermittlung sein soll, dann kommen wieder
die Keypads dazu. Hatte ich schon mal so ins Forum gestellt.

Suchen nach *21#
 
das mit den nullen passt
glaub mir
habe es auf einer anderen Anlage ebenso eingestellt und dort geht es
die null der amtholung nimmt er dann noch weg

das problem ist das er @lokale IP nimmt statt @ext IP
dies aber nur wenn der anruf von extern reinkommt an eine Nebenstelle welche eine WEiterleitung an eine ext. Nummer hat

von int anrufen an ext nummer geht

wenn ich von int die Nebenstelle mit der weiterleitung an die ext. Nummer anrufe geht es auch

nur nicht von ext. nach int und wieder ext.
 
hallo, vielleicht alle AMtsleitungen beim testen belegt, so dass der ruf nicht mehr rausgehen kann.

Wieviel Amtsleitungen sind verfügbar ? 1* ISDN oder was ?
 
Alos alle Amtsleitungen kann ich nicht belegen da das teil an einem SipTrunk hängt und ca 100 gleichzeitige ext Gespräche verkraftet

aber das Problem ist ja das der Anruf eben nicht raus geht

Nochmals:
ich kan reinrufen
ich kan rausrufen
ich kann verbinden
aber wenn ich eine regel erstelle die da zB lautet
Nebenstelle weiterleiten an externe Nummer = xxxxx
Dann macht der das zwar wenn der anruf von einer anderen nebenstelle kommt
aber nicht wenn der anruf von extern reinkommt und eben laut regel an eine externe Nummer weitergeleitet werden soll

und was eben auffällt ist im Log, dass eben dies da steht
No known route to target:
wobei ja die 192.168.1.36 eben die IP der 3CX Anlage ist es aber ca so aussehen sollte
 
hallo, ich bin weiterhin der Meinung, das da zu vielen NULLEN sind. Die Meldung sagt doch, dass das Gespräch nicht vermittelt werden kann.
 
ich probier es gerne nochmals ohne die erste null
aber der Provider sagt dass ich immer mit der internationalen vorwahl wählen muss da er die nummererkennung anhand der 004989XXX macht

gebe bescheid was drabei rauskommt
 
versteh ich nicht.

Internationale Gespräche OK, aber National braucht man das Länderkennzeichen nicht.

Hör ich zum 1. Mal.

Wer soll denn immer das alles eintippen, bei einem nationalem Telefonat ?

Welcher Provider ist denn das ?

Es muss auch gehen, wenn du 0+4989xxxx senden würdest. Ist eine korrekte Internationale Rufnummer. Die Null ist für die Amtsholung.
 
Ja
also der Provider ist Lambdanet
der braucht zur erkennung eben die 004989xxxx
Diese will ich wenn es geht eben ja per ausgehender Regel sogestalten dass die Nummer automatisch vervollständigt werden

Es geht da auch um ca. 100 verschiedene Nummern
teils mit unterschiedlichen Vorwahlkreisen

teils auch mit anderen Länderkennungen
 
na dann mal viel Spass.

Das geht doch völlig an den Rufnummer Spezifikationen vorbei.

Wie willst du per Ausgehender Regel erkennen, ob das Gespräch in Österreich bleiben soll, oder ob es nach Deutschland geht ?

Du kannst halt nicht bei jedem Gespräch die 0049 als Präfix anbauen, denn dann geht jedes GEspräch nach Deutschland und alle
die in Österreich bleiben sollen, bekommen dann die Fehlermeldung die du gepostet hast.

So ist es eben.

Wann ein Gespräch National oder International ist legt nicht die Telefonanlage oder der Provider fest, sondern der/die die das Gespräch beginnt. Indem halt die entsprechenden Länderkennungen, Ortskennung oder halt nur ein Rufnummer innerhalb des Ortes angerufen wird.

Alles anderen ist meines Erachtens nicht zu handeln.
 
tja so ist es eben
der Provider verlangt das die gesamte nummer angegeben wird, da dies für ihn die kennung ist welche er benötigt

ist auch einleuchtend da ja keinerlei zertifizierung stattfindet ausser die der IP adresse
Da überdies auch noch div Telefonnummern eingebunden sind, also auch nummern anderer Länder
sowie ca. 100 verschiedene Rufnummern in Summe

Sprich der Provider überprüft die SIP Ströme von der def. Ip kommend
ist als absendeNr die vollständige Nummer vorhanden so nimmt er diese entgegen und vermittelt es an die angegebene Nummer.

Ist im Grunde ja auch egal, da es ja nicht an der länge oder art der Nummer liegt
denn die Anrufe funktoinieren ja nach aussen und nach innen
nur eben die weiterleitung an eine externe Nummer nicht wenn die Anrufe von extern an die 3CX gehen und dann per Regel wieder an eine ext. Nummer gehen sollen.

Noch mal: ich kann alle arten von nummern Anrufen mit genau diesem Nummernaufbau
ebenso habe ich auch eine spanische Nummer implementiert, welche funktioniert
ich kann sogar als Nummernerkennung wenn ich will 12345 eingeben oder sont eine Nummer welche ich will
(liegt aber an den Optionen welche der Account unterstützt sowie an den 0800 Nummern welche ebenso eingebunden sind)

Es bleibt dabei, das der Anruf nicht an die IP gestartet wird wo er hingehört, sondern an die der 3CX und dies ist nicht OK


PS Anlage steht in Deutschland
 
nur eben die weiterleitung an eine externe Nummer nicht wenn die Anrufe von extern an die 3CX gehen und dann per Regel wieder an eine ext. Nummer gehen sollen.

vielleicht liegt darin der Fehler ?
 
Wie meinen?

es muss doch möglich sein das wenn ich die 3CX anrufe und die gewählte nebenstelle ist nicht besetzt, das diese an zB die mobilnummer umleitet
habe ich ja bei anderen 3CX anlagen realisiert und funktioniert auch

DAfür ist ja die Option weiterleitung an ext. Nummer gedacht
denn nur intern wäre die ja sogut wie unnötig
 
Mittleriweile sind edvmax und ich zusammen ein Stück weiter gekommen. Der VoIP-Provider ist sehr streng, was die Rufnummernformatierung angeht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
21.513
Beiträge
108.229
Mitglieder
70.735
Neuestes Mitglied
paolino
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!

Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX register cta
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.